Hilfsgütertransport

Kemnath -> Ahrtal -- Hilfsgütertransport für Flutopferhilfe

Feuerwehr Kemnath und Stadt Kemnath unterstützen Hilfsgütertransport mit vier Maschinisten und dem Versorgungslastkraftwagen

Erneute Hilfsgüterlieferung trotz nachlassender Spendenbereitschaft

Ein Konvoi mit 21 Tonnen Baumaterialien und Hilfsmitteln machte sich erneut auf den Weg von Kemnath ins Flutkatastrophengebiet Ahrtal. Doch die Hilfs- und Spendenbereitschaft lässt nach, was nicht nur den Flutopfern Angst bereitet.

Es ist nicht nur eine erfreuliche, sondern sogleich auch mehrere traurige Nachrichten, welche Holger Pühl über die Spenden und den Hilfsgütertransporte, aber auch über die Menschen des von der Flut stark betroffenen Ahrtals erzählt. „Erfreulich ist, dass wir erneut eine Hilfsgüterlieferung unternehmen und damit den Menschen vor Ort helfen konnten“, freut sich der Kemnather Unternehmer und zugleich Initiator der Hilfsaktion.

21 Tonnen Hilfsgüter in Form von Baumaterialien, Hilfsmitteln, Werkzeugen, aber auch Badmöbel wurden am Wochenende in das rund 500 Kilometer von der Stadt mit dem Tor zu Oberpfalz entfernte Ahrtal nach Rheinland-Pfalz „geliefert“. Die Ladung, mehrere Paletten Baustoffe wie Rigips, Beton, Estrich, Putz, Fliesenkleber als auch Farbe, fanden ihren Platz auf dem Versorgungslastkraftwagen der Feuerwehr Kemnath, dem Gliederzug von Alexander Schmid, der Transpot Speditions GmbH und einem Firmenwagen von Elektro Holger Pühl.

Während der Lastwagen der Kemnather Feuerwehr, welchen die Wehrmänner Klaus Fiebig und Günther Filbinger lenkten, das Baustoffzelt „Kaiser 2.0“ in Grafschaft bei Ahrweiler ansteuerte und dort die Hilfsgüter übergab, wurden weitere fast 15 Tonnen Baustoffe vom Gliederzug, welchen die Kemnather Feuerwehrmänner Christian Schmid und Georg Zeitler steuerten, bei einem Krisenmanagement „Baustoffspenden Erftstadt“ in Erftstadt abgeladen. Auch Holger Pühl, welcher mit einem Firmenbus Hilfsgüter transportierte, lieferte gemeinsam mit einer Unterstützerin, Regina Opel-Schlicht, Hilfsgüter an.

„Doch die Hilfsgüter können nur durch die Unterstützung mit Spendengeldern angeschafft und mit tatkräftigen und freiwilligen Helfern in das Flutkatastrophengebiet gebracht werden“, unterstreicht Holger Pühl. Er befürchtet, „dass aufgrund der Ukrainekrise die bereits seit mehreren Wochen schleppend laufende Spendenbereitschaft für das Ahrtal noch weiter nachlässt“.

„Die Hilfe für das Ahrtal ist massiv eingebrochen“, weiß Holger Pühl, welcher es nicht nur anhand der nachlassenden Spendenbereitschaft belegt. „In Gesprächen mit Betroffenen vor Ort wurde mir wieder deutlich klar, dass diese Angst haben, dass die Hilfe noch stärker abnimmt und die Flutopfer dann auf der Strecke bleiben und weiter vor dem Nichts stehen“, erörtert Pühl. „Die Hilfe im Ahrtal wird aktuell noch stark benötigt.“

Holger Pühl erbittet weiterhin Spenden, welche schließlich den Flutopfern im Ahrtal in vollem Umfang zu Gute kommen. Seinen Dank richtete Pühl an die Spender und Unterstützer. „Trotz gestiegener Preise konnte ich die Baustoffe beim Raiffeisenlagerhaus und bei Baustoffe Märkl für gutes Geld erwerben“, dankt der Elektriker. Auch der Stadt Kemnath, welche die Kosten für die Treibstoffe übernimmt und die Hilfsaktion entsprechend gut unterstützt, sprach Holger Pühl seinen Dank aus.

„Klar brauchen die Menschen in der Ukraine unsere Hilfe, aber wir dürfen dabei die stark von der Flut betroffenen Menschen, welche nicht nur ihre Häuser und Existenzen, sondern auch ihre Mitmenschen verloren haben, auch nicht vergessen“, meint Holger Pühl. „Deshalb nochmal mein Appell an alle: Bitte unterstützt uns weiter.“

 

Wenn Sie die Flutopferhilfe und damit die Aktion von Holger Pühl unterstützen möchten, dann spenden Sie bitte an:
Verein für psychisch Kranke und gegen Altersarmut in Deutschland e.V.
IBAN: DE11 7805 0000 0222 5839 65
Sparkasse Hochfranken
Verwendungszweck: FLUTOPFERHILFE + euren Namen + eure Adresse
Nach der Spende eine E-Mail an „fohhp@web.de“ zukommen lassen, damit die Spende entsprechend der Flutopferhilfe und der Aktion von Holger Pühl zugeteilt werden kann.

Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Einsatzstart 5. März 2022 03:00
Fahrzeuge Versorgungs-LKW
Alarmierte Einheiten FF Kemnath Stadt Kemnath EHP - Elektro Holger Pühl Transpot Speditions GmbH - Alexander Schmid