Verteilung Handzettel Corona-Pandemie

Feuerwehrkräfte im Dienst als abendliche „Postboten“

Feuerwehrkräfte im Dienst als abendliche „Postboten“ 👩‍🚒👨‍🚒✉️📬🚒📯

Dass die Feuerwehren über unzählige Hände verfügen und daher schnell handeln können, zeigte sich auch bei der Verbreitung von wichtigen Mitteilungen der Kreisverwaltungsbehörde am Dienstagabend.

Nicht nur über soziale Medien, sondern auch über Informationszettel welche an alle Haushalte im Landkreis Tirschenreuth verteilt wurden, erhielten die Bürgerinnen und Bürger die Informationen des Landratsamtes Tirschenreuth in ihre Briefkästen.

Die Feuerwehren als Teil der kritischen Infrastruktur leisteten am Dienstagabend im ganzen Landkreis Tirschenreuth einen "besonderen Einsatz" um die "aktuelle Gefahr einzudämmen und zu bekämpfen".

Auch im westlichen Landkreis Tirschenreuth waren die Feuerwehren am Dienstagabend unterwegs um die wichtige Information der Kreisverwaltungsbehörde zu kommunizieren. Die Frauen und Männer der Feuerwehren verteilten die Informationszettel des Landratsamtes Tirschenreuth an alle Haushalte in die Briefkästen.

"Das Landratsamt weist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie darauf hin, dass sämtliche sozialen (persönlichen) Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren sind." heißt die klare Botschaft der Kreisverwaltungsbehöre. "Die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, ist extem groß."

Da der Katastrophenfall bayernweit ausgerufen wurde, fungiert im Landkreis Tirschenreuth als örtlicher Einsatzleiter Kreisbrandrat Andreas Wührl, welcher mit weiteren Funktionsträgern im Krisenstab sitzt. Über das Landratsamt wurde der Kreisbrandrat um die Hilfe der Feuerwehren gebeten.

„Die zuständigen Kreisbrandinspektoren nahmen dazu Kontakt mit den jeweiligen Gemeinden auf, welche das Informationsblatt bereits per Mail erhalten hatten und schließlich in entsprechender Anzahl für die Verteilung druckten“, sagt Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther, welcher für den westlichen Kreis Tirschenreuth zuständig ist. Die Kräfte der örtlichen Feuerwehren verteilten in ihrem unmittelbaren Zuständigkeitsbereich die Informationszettel an alle Haushalte in die Briefkästen.

Die Organisation der Verteilung in den jeweiligen Orten oblag den jeweiligen Führungskräften der Feuerwehren. Im Stadtgebiet Kemnath beispielsweise wurden die Stimmbezirke der Kommunalwahl als Verteilbezirke für die Informationsschreiben gewählt. Alarmiert wurden die Kemnather Einsatzkräfte per Handy über einen manuellen Alarm der Zusatzalarmierungs-App "A-Pager".

Nachdem die Schreiben des Landratsamtes im Kemnather Bereich von den einzelnen Feuerwehren im Feuerwehrhaus abgeholt wurden, starte gegen 18 Uhr die Austeilung.
Mit allen Einsatzfahrzeugen begaben sich im Stadtgebiet Kemnath die Einsatzkräfte in die Austeilbezirke. Die Einteilung der Mannschaft hierzu erfolgte durch stellvertretenden Kommandanten Alfred Vogel und Feuerwehrvorstand und Zugführer Roman Schäffler. „Bereits gegen 20:30 Uhr waren alle Informationsschreiben im Stadtgebiet verteilt“, weiß stv. Kommandant Alfred Vogel.


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung Sonstiges
Einsatzstart 17. März 2020 17:45
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Sonder- / Kleinlöschfahrzeug
Versorgungs-LKW
Schlauchwagen
Gerätewagen-Logistik
Alarmierte Einheiten FF Kemnath FF Höflas bei Kemnath FF Kötzersdorf FF Löschwitz FF Atzmannsberg-Köglitz FF Waldeck FF Schönreuth FF Zwergau FF Guttenberg