Maschinisten machen den Anfang

03.06.2020
Langsam und unter größter Vorsicht wird der Übungsbetrieb nach zwölf Wochen "Shutdown" wieder aufgenommen.

Maschinisten machen den Anfang

Seit März befindet sich auch die Feuerwehr in einem sinnbildlichen "Shutdown".

Wir mussten unseren Übungs- und Ausbildungsdienst komplett
aussetzen, alle laufenden Lehrgänge wurden unterbrochen, keine neuen
begonnen. 🚫

Die Aktivitäten beschränkten sich in den letzten zwölf Wochen auf den
Einsatzdienst und die notwendigen technischen Dienste an den Fahrzeugen
und Geräten. 🆗

Etliche geplante und angesetzte Dienste und Übungen
entfielen. Übungen, Ausbildungen und Lehrgänge wurden bis auf weiteres ausgesetzt. 🛑

Nunmehr ist seit 18. Mai 2020 eine „stufenweise Wiederaufnahme des
Ausbildungs- und Übungsbetriebes innerhalb der Feuerwehr“ unter den bekannten Vorgaben und unter gewissen Auflagen möglich und durchführbar.

"Um auch in Zukunft weiterhin das Beste geben und damit unseren
Mitmenschen in jeder Notlage effizient und zielgerichtet helfen zu können werden wir in den nächsten Tagen in langsamen und vorsichtigen Schritten den Übungsbetrieb unter größten Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen wieder
aufnehmen.", teilten die Kommandanten der Kemnather Feuerwehr den Aktiven in einem ausführlichen Infobrief Ende Mai mit.

Größtes Augenmerk liegt bekanntlich im Bereich des Gesundheits- und Infektionsschutzes (Abstand halten, Maske tragen, Kontakte einschränken, Hygienemaßnahmen durchführen und beachten). 😷

Seit dieser Woche wurden der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Dieser findet in fest eingeteilten Staffeln statt, so dass auch weiterhin die persönlichen Kontakte auf ein Minimum beschränkt werden. 👨🏼‍🚒👩‍🚒

Den Anfang machten in diesen Tagen die Maschinisten. Um zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie in jeder Einsatzsituation die Fahrzeuge, Pumpen und Generatoren sicher und bedienen und zum Einsatz bringen zu können. 🚒 ⚙️🧯