Verkehrsunfall mit Motorrad
Ein folgenschwerer Motorradunfall beim "Hegele-Kreisverkehr" auf der Staatstraße 2665 bei Kemnath forderte am späten Sonntagabend, 22. Mai 2022 zwei lebensbedrohlich Verletzte.
Gegen 22:29 Uhr wurden die Rettungskräfte von der ILS Nordoberpfalz am Sonntagabend zum Motorradunfall alarmiert. "Der Motorradfahrer und sein Sozius befuhren mit einer Honda die Staatsstraße 2665 in Richtung Pressath. Zwischen den dortigen Kreisverkehren überholte der Fahrer des Motorrads noch einen 56-jährigen Audifahrer, ehe er beim Fahrbahnteiler vor dem Kreisverkehr aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Maschine verlor. Die beiden Männer kamen zu Fall und mindestens eine Person prallte gegen das Metallgestell eines Verkehrszeichens", erörtert die Polizeiinspektion Kemnath den Unfallhergang.
Die beiden Männer im Alter von 53 und 55 Jahren, welche mit dem Motorrad verunfallten, erlitten lebensbedrohliche Verletzungen. Während einer der beiden im Straßenbereich des Kreisverkehrs zum Liegen kam, so schleuderte einer der beiden Männer als auch das Motorrad auf den Hügel des Kreisverkehrs.
Hinzukommende Ersthelfer, darunter auch eine Ärztin, reagierten vorbildlich und kamen den Verunfallten zu Hilfe, was auch die Beamten der Polizeiinspektion Kemnath sehr lobten. Medizinisch ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Kemnath und die angerückten Kräfte des Rettungsdienstes leiteten vor Ort umfassende medizinische Maßnahmen ein und versorgten die beiden Schwerstverletzten.
Rund 25 Kräfte der Feuerwehr Kemnath waren mit sechs Einsatzfahrzeugen angerückt. Diese sicherten die Unfallstelle weiträumig ab und sperrten einige der anliegenden Orts- und Staatsstraßen. Zur großflächigen Ausleuchtung der Unfallstelle kam zudem die Drehleiter mit einem leuchtstarken Lichtballon zum Einsatz.
Aufgrund der Schwere der Verletzungen landete auch ein Intensivtransporthubschrauber an der Einsatzörtlichkeit auf der Straße zwischen den beiden Kreisverkehren. Nach umfassender Versorgung der beiden lebensbedrohlich Verletzen durch die Rettungskräfte des BRK und die beiden Notärzte in den Rettungswagen wurden diese unter anderem auch mit dem Rettungshubschrauber in Klinken gebracht.
Beamte der Polizeiinspektion Kemnath nahmen an der Unfallstelle die Ermittlungen hinsichtlich des Verkehrsunfallgeschehens auf. Unterstützt wurden diese von einem Gutachter, welcher aufgrund der Umstände ebenfalls verständigt wurde. Der Vollständigkeit halber gibt die Polizei die Höhe des Sachschadens an, welcher auf rund 3.500 Euro geschätzt wird. Nach über vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Unfallstelle verlassen und gegen 3 Uhr in das Gerätehaus einrücken.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 22. Mai 2022 22:29 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Tanklöschfahrzeug | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Sonder- / Kleinlöschfahrzeug | |
Gerätewagen-Logistik | |
Alarmierte Einheiten | FF Kemnath Polizei Rettungsdienst |